TechnologIE
Formgebung
Uniaxiales Pressen
Das uniaxiale Trockenpressen wird auf hydraulischen Pressen mit Presskräften von 100 - 2000 kN realisiert.
Isostatisches Pressen
Die Formgebung von Rohteilen für die anschließende spanende Bearbeitung erfolgt mittels isostatischem Pressen bei Drücken bis 2000 bar. Damit sind sehr homogene Gründichten und reproduzierbare Sinterschwindungen realisierbar.
Spritzgießen
Die Spritzgussformgebung erfolgt auf ARBURG Allrounder - Spritzgussmaschinen bei Drücken bis 1000 bar.
![]() |
![]() |
GrünbearbeitungFür die Drehbearbeitung im „Grünzustand" (ungesintert) stehen CNC-Zentren mit angetriebenen Werkzeugen zur Verfügung. |
![]() |
Entbinderungs-/ SinterprozesseFür die Entbinderungs- und Sinterprozesse stehen sowohl oxidierend brennende Aggregate als auch Anlagen mit Schutzgas- bzw. Vakuumbetrieb sowie Heißpressen zur Verfügung. |
EndbearbeitungsprozesseDie Endbearbeitung der Keramik erfolgt auf CNC-gesteuerten Rund- und Flachschleifmaschinen. Für die Erzielung definierter Oberflächen stehen Läpp-, Polier- und Honmaschinen zur Verfügung. |
![]() |
LaserbeschriftungFür die Beschriftung keramischer Bauteile stehen Laser unterschiedlicher mittlerer Leistungen, Wellenlängen und Pulslängen zur Verfügung. Damit können unterschiedlichste Kundenforderungen bezüglich der Bauteilkennzeichnung (z.B. wegen Rückverfolgbarkeit) realisiert werden. |